25. Oktober 2023 19:00 bis 20:00
Dr. Birgit Bujard, Thomas Sparrow
Veranstaltungsort
Via Zoom
PROGRAMM
19:00 Herzlich willkommen!
Patrick Walz
Leiter Länderbüro Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Dr. Rupert Graf Strachwitz
Stellvertretender Vorsitzender Deutsch-Britische Gesellschaft e.V.
19:05 Diskussion – Are you OK, UK?
Thomas Sparrow
Freier Korrespondent
Dr. Birgit Bujard
Senior Research Fellow, Zentrum für Türkei- und EU-Studien (CETEUS), Universität zu Köln
Moderation
Andreas Christ
Geschäftsführer edu:impact UG – Agentur für
politische Bildung und Kommunikation
20:00 Ende der Veranstaltung
VORGESTELLT
Thomas Sparrow
lebt seit 2015 in Berlin als britischer Staatsbürger. Er ist freier Korrespondent vor allem für die Deutsche Welle und France 24 auf Englisch und Spanisch. Zuvor arbeitete er als Korrespondent für die BBC in den USA.
Dr. Birgit Bujard
promovierte im Fach Politikwissenschaft an der Universität der Bundeswehr in München mit dem Schwerpunkt Europäische
Integration. Heute ist sie Senior Research Fellow am Zentrum für Türkei- und EUStudien (CETEUS) der Universität zu Köln.
ZUM THEMA!
Eine Veranstaltung der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit Länderbüro Hessen/Rheinland-Pfalz Wiesbaden in Kooperation mit der Deutsch-Britischen Gesellschaft e.V.
„Mit Rishi Sunak kehrt endlich Ruhe in der britischen Politik ein“ – so hätte man hoffen können. Stattdessen ist der Oktober aber schon wieder voller Neuwahlen. Insgesamt drei Parlamentssitze müssen neubesetzt werden und daher finden am 5. und am 19. Oktober in Schottland beziehungsweise England sogenannte Nachwahlen statt. Und eine vierte zeichnet sich schon ab. Zeitgleich bringen sich die politischen Parteien – nicht nur bei ihren traditionell im Herbst stattfindenden Parteitagen – in Position für die nächsten Parlamentswahlen, von denen wir nur wissen, dass sie bis Ende Januar 2025 durchgeführt werden müssen. Und vor allem innerhalb der konservativen Partei scheint wieder die Frage zu dominieren, wer eigentlich so alles das Zeug zum/zur Parteivorsitzenden hat. Mit den Experten Dr. Birgit Bujard (Senior Research Fellow am CETEUS-Institut der Universität zu Köln) und Thomas Sparrow (Freier britischer Korrespondent in Berlin) blicken wir auf die neuesten Entwicklungen seit unserer letzten Veranstaltung Anfang Juli 2023 und besprechen, welche Themen die britische Politik und die britischen Wähler zur Zeit bewegen. Moderiert wird die Veranstaltung von Andreas Christ, Mitglied im Team EUROPE DIRECT und selbstständiger politischer Bildner.
Den ZOOM-Link zur Teilnahme erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung vor der Veranstaltung per Mail.
Den Flyer zur Veranstaltung finden Sie hier.
25. Oktober 2023 19:00 bis 20:00
Dr. Birgit Bujard, Thomas Sparrow
Veranstaltungsort
Via Zoom
PROGRAMM
19:00 Herzlich willkommen!
Patrick Walz
Leiter Länderbüro Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Dr. Rupert Graf Strachwitz
Stellvertretender Vorsitzender Deutsch-Britische Gesellschaft e.V.
19:05 Diskussion – Are you OK, UK?
Thomas Sparrow
Freier Korrespondent
Dr. Birgit Bujard
Senior Research Fellow, Zentrum für Türkei- und EU-Studien (CETEUS), Universität zu Köln
Moderation
Andreas Christ
Geschäftsführer edu:impact UG – Agentur für
politische Bildung und Kommunikation
20:00 Ende der Veranstaltung
VORGESTELLT
Thomas Sparrow
lebt seit 2015 in Berlin als britischer Staatsbürger. Er ist freier Korrespondent vor allem für die Deutsche Welle und France 24 auf Englisch und Spanisch. Zuvor arbeitete er als Korrespondent für die BBC in den USA.
Dr. Birgit Bujard
promovierte im Fach Politikwissenschaft an der Universität der Bundeswehr in München mit dem Schwerpunkt Europäische
Integration. Heute ist sie Senior Research Fellow am Zentrum für Türkei- und EUStudien (CETEUS) der Universität zu Köln.
ZUM THEMA!
Eine Veranstaltung der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit Länderbüro Hessen/Rheinland-Pfalz Wiesbaden in Kooperation mit der Deutsch-Britischen Gesellschaft e.V.
„Mit Rishi Sunak kehrt endlich Ruhe in der britischen Politik ein“ – so hätte man hoffen können. Stattdessen ist der Oktober aber schon wieder voller Neuwahlen. Insgesamt drei Parlamentssitze müssen neubesetzt werden und daher finden am 5. und am 19. Oktober in Schottland beziehungsweise England sogenannte Nachwahlen statt. Und eine vierte zeichnet sich schon ab. Zeitgleich bringen sich die politischen Parteien – nicht nur bei ihren traditionell im Herbst stattfindenden Parteitagen – in Position für die nächsten Parlamentswahlen, von denen wir nur wissen, dass sie bis Ende Januar 2025 durchgeführt werden müssen. Und vor allem innerhalb der konservativen Partei scheint wieder die Frage zu dominieren, wer eigentlich so alles das Zeug zum/zur Parteivorsitzenden hat. Mit den Experten Dr. Birgit Bujard (Senior Research Fellow am CETEUS-Institut der Universität zu Köln) und Thomas Sparrow (Freier britischer Korrespondent in Berlin) blicken wir auf die neuesten Entwicklungen seit unserer letzten Veranstaltung Anfang Juli 2023 und besprechen, welche Themen die britische Politik und die britischen Wähler zur Zeit bewegen. Moderiert wird die Veranstaltung von Andreas Christ, Mitglied im Team EUROPE DIRECT und selbstständiger politischer Bildner.
Den ZOOM-Link zur Teilnahme erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung vor der Veranstaltung per Mail.
Den Flyer zur Veranstaltung finden Sie hier.